02266 - 479 52 52         service@schicker-www.de    
Kontakt   

Wärmepumpen - Heizen mit Energie aus der Umwelt

Wärmepumpen - Heizen mit Energie aus der Umwelt

Wie eine Art umgekehrter Kühlschrank gewinnt eine Wärmepumpe Umweltwärme aus Luft, Wasser oder Erdreich, die uns die Natur unerschöpflich sowie kostenlos zur Verfügung stellt und gibt diese an das Heizsystem ab. Die Wärmepumpe arbeitet emissionsfrei und zählt zu den umweltschonendsten Methoden der Heizung und Warmwasserbereitung.

So liefert sie wohlige Raumwärme und warmes Wasser auf regenerativer Basis und kann im Sommer sogar als Klimaanlage dienen – eine umweltfreundliche Technik für eine saubere Zukunft.

Die Wärmepumpe selbst emittiert keinerlei Treibhausgase. Wird sie zusätzlich mit Ökostrom aus erneuerbaren Energien betrieben, ist sie praktisch klimaneutral. Nicht zuletzt fördert der Staat Wärmepumpen mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
Reversible Luft-Wasser-Wärmepumpe Buderus Logatherm WLW186i AR

Mit dem Testsieger im Winter warm – und im Sommer kühl

Um diesen Inhalt zu sehen, müssen Sie in den Einstellungen Externe Medien und Tools erlauben.
mehr erfahren
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
Zwei neue Sole-Wasser-Wärmepumpen-Baureihen mit bis zu 16 kW Leistung

Leistungsstarkes Duo

Die Buderus Wärmepumpenfamilie wächst weiter: Um zwei neue Baureihen der Sole-Wasser-Wärmepumpen – die Logatherm WSW196i im Titanium Design und die Logatherm WSW186i. Beide Baureihen sind in einer alternativen Variante mit integriertem 180 Liter Warmwasserspeicher oder 50 Liter Pufferspeicher erhältlich.
mehr erfahren

Aktuelles

Modellhaus mit Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW186i-10 AR E von Buderus (Außen- und Inneneinheit) © Buderus / Bosch Thermotechnik GmbH © Buderus / Bosch Thermotechnik GmbH
Modellhaus mit Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW186i-10 AR E von Buderus (Außen- und Inneneinheit) © Buderus / Bosch Thermotechnik GmbH © Buderus / Bosch Thermotechnik GmbH
Inverter-Technologie reduziert Wärmepumpe-Betriebskosten

Reversible Luftwärmepumpe mit minimalem Stromverbrauch

Will man im Ein- und Zweifamilienhaus effizient heizen und kühlen, dann ist eine reversible Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Inverter-Technologie genau richtig. Sie überzeugt mit geringem Stromverbrauch und exzellenter Energieeffizienz. So liefert die effiziente Luftwärmepumpe mit natürlichem Kältemittel R290 zuverlässig und umweltschonend Wärme und Kühlung bei minimalen Betriebskosten – und erreicht damit Bestnoten bei Stiftung Warentest.
mehr erfahren
Wärmepumpe vor Einfamilienhaus mit Putzfassade © Buderus / Bosch Thermotechnik GmbH © Buderus / Bosch Thermotechnik GmbH
Wärmepumpe vor Einfamilienhaus mit Putzfassade © Buderus / Bosch Thermotechnik GmbH © Buderus / Bosch Thermotechnik GmbH
So kommt die Wärmepumpe ins Eigenheim

Von Gasheizung auf Wärmepumpe umrüsten Schritt für Schritt

Schon jetzt ist der Betrieb einer Wärmepumpe oft günstiger als die Heizkosten bei einer Gasheizung. Geht die Gasheizung kaputt, ist die Wärmepumpe also ein guter Ersatz im Eigenheim, auch im Altbau ohne Fußbodenheizung. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Eigentümer von der Gasheizung auf Wärmepumpe umsteigen können.
mehr erfahren
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
Im Eigenheim auf erneuerbare Energien setzen

Von Ölheizung auf Wärmepumpe umrüsten Schritt für Schritt

Eigentümer haben bei der Umrüstung von Ölheizung auf Wärmepumpe viel zu gewinnen: Platz im Keller, geringere Wartungsanforderungen und den nervösen Blick auf die schwankenden Brennstoffkosten werden viele wohl auch nicht vermissen. Besonders im Eigenheim ist die Wärmepumpe ein guter Ersatz für die Ölheizung, auch im Altbau. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Eigentümer von der Ölheizung auf Wärmepumpe umsteigen können.
mehr erfahren